Über uns
Wenn dieses traditionell grüne Gebäck im Oktober rosa wird, symbolisiert es eine Brust. Eine Anspielung mit einem Augenzwinkern auf eine Krankheit, an der so gar nichts süss ist. Le Carac Rose: Damit die Prävention nicht vergessen geht.
Das Projekt entstand auf Initiative von Mélanie Tanner, der Gründerin des Vereins Le Carac Rose. Sie erkrankte 2020 im Alter von 38 Jahren an Brustkrebs und beschloss in der Folge, ihre Marketingkenntnisse in den Dienst einer Sache zu stellen: der Prävention, insbesondere bei jungen Frauen. Genau das hatte sie bei ihrer Diagnose festgestellt: Der frappante Mangel an Prävention im Bereich Brustkrebs.
«Diese Kampagne soll es einigen Menschen ermöglichen, schwere Behandlungen wie Chemotherapie zu vermeiden und vor allem Leben zu retten.»
Schauen Sie gut zu sich, tasten Sie Ihre Brüst ab!

Geschichte
Anzahl Bäckereien: 3
Anzahl verkaufter Caracs: 4.943
CHF 2.500.- an den Verein Ose Thérapies gespendet.
Anzahl Bäckereien: 110
Anzahl verkaufter Carac: 34'700
CHF 17.350.- an den Verein Ose Thérapies gespendet.
Gestärkt durch diese Ambition strebt der Verein an, seine Aktivitäten national auszuweiten, wobei die lokale Verankerung erhalten bleibt.
Anzahl Bäckereien: 270
Anzahl Migros-Verkaufsstellen: 150
Anzahl verkaufter Caracs: 127.000
CHF 95.000.- an 7 Wohltätigkeitseinrichtungen gespendet (siehe Abschnitt Begünstigte)
Angesichts großer Akteure in der philanthropischen Welt unterstreicht diese Anerkennung den Erfolg und die außergewöhnliche Wirkung des Vereins, der stolz darauf ist, die Öffentlichkeit für Brustkrebs dank einer zugleich kreativen und solidarischen Aktion zu mobilisieren.